Mönchmühlenallee, 16567 Mühlenbecker Land

Ausschnitt eines lebensgroßen Gemäldes eines Zisterziensermönchs

Ein Zisterziensermönch zieht ein: Ein Kunstwerk erobert die Historische Mönchmühle

Das Zisterziensermönch-Gemälde und wie es zum Einzug kam

In der 800 Jahre alten Mühlenbecker Mühle wurde während der Kunstausstellung „Mühlenspiele“ ein beeindruckendes lebensgroßes Gemälde eines Zisterziensermönchs präsentiert. Die italienische Künstlerin Giuliana Del Zanna schuf dieses Kunstwerk, das die Aufmerksamkeit der Mühlenmitglieder und -Mitarbeiter auf sich zog.

Michael Doebert, der als Hausmeister in der Historischen Mönchmühle arbeitet, fühlte eine besondere Verbindung zu diesem Gemälde. Er schätzte die Darstellung des Zisterziensermönchs so sehr, dass er sich dafür einsetzte, dass das Gemälde dauerhaft in der Mühle verbleiben sollte. Um den Erwerb des Kunstwerks zu finanzieren, startete er eine Spendenaktion, bei der andere Vereinsmitglieder folgten.

Dieses außergewöhnliche Engagement des Mitarbeiters und der Mitglieder verdeutlicht, wie tief die Verbundenheit zur Mühle in ihren Herzen verwurzelt ist. Es zeigt auch, wie wichtig es für sie ist, die Geschichte und Kultur der Mühle am Leben zu erhalten.

Die Geschichte des Gemäldes eines Zisterziensermönchs ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie Kunst und Gemeinschaftssinn in der Historischen Mönchmühle zusammenkommen, um ihre Bedeutung und Schönheit zu bewahren.

Foto des Mönchs: Jürgen Naß, Bester Blick | gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur 

Lebensgroßes Gemälde eines Zisterziensermönchs

Weitere Beiträge

Die Historische Mönchmühle braucht dich!

 

Eine der ältesten Wassermühlen Brandenburgs – ein Ort voller Geschichte, Handwerk und Gemeinschaft. Damit das so bleibt, braucht sie Menschen wie dich!

Darum Mitglied werden:
Kulturdenkmal erhalten – Unterstütze Pflege & Betrieb
Gemeinschaft erleben – Engagiere dich mit Gleichgesinnten
Exklusive Einblicke – Entdecke alte Handwerkskunst
Veranstaltungen – Hilf bei Festen & Führungen

Ob aktiv oder als Fördermitglied – jede Hilfe zählt.
Mach mit und halte Geschichte lebendig!